-
Global/DE
- Global
- Nordamerika
- Lateinamerika
Da die Welt vor der Herausforderung steht, eine Weltbevölkerung zu ernähren, die bis 2050 voraussichtlich 9,7 Milliarden Menschen erreichen wird, steigt die Nachfrage nach tierischem Eiweiß weiter an.
Etwa ein Drittel der Lebensmittel, die aus der Produktion von tierischem Eiweiß stammen, gehen derzeit verloren oder werden verschwendet. Um dieses Problem in den Griff zu bekommen, sind Maßnahmen auf jeder Stufe der Lebensmittelversorgungskette erforderlich.
Tierisches Eiweiß ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden, ausgewogenen Ernährung und ist auch für die Versorgung mit wichtigen Mikronährstoffen unerlässlich. Wir müssen verhindern, dass eine so wertvolle Ressource verloren geht oder verschwendet wird. Ein Ansatz ist eine gezielte Ernährungsintervention während der Produktionszeit der Tiere.
Wir unterstützen das UN-Nachhaltigkeitsziel 12, Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion, insbesondere die Zielvorgabe 12.3, die darauf abzielt, Lebensmittelverluste & Abfälle bis 2030 um 50% zu reduzieren.
Wir verändern die Art und Weise, wie wir unsere Tiere füttern, um die Qualität von Fleisch, Milch, Fisch und Eiern zu verbessern und dadurch Verluste & Abfälle in der Wertschöpfungskette zu verringern. Durch die Konzentration auf Optimum Vitamin Nutrition™ (OVN)™ können wir dazu beitragen, Lebensmittelverluste und -verschwendung in der Wertschöpfungskette für tierisches Eiweiß zu reduzieren. Vitamine sind lebenswichtig. Sie sind wesentliche Bestandteile biologischer Prozesse, und indem wir sicherstellen, dass die Tiere optimal gefüttert werden, können wir dazu beitragen, einige der häufigen Probleme mit Verlusten und Abfällen in der Tierproduktion zu lösen.
dsm-firmenich wendet sein einzigartiges Wissen über Vitamin D auf die Legehennenernährung an, um den Hühnern zu helfen, robuste und nahrhafte Eier zu legen, was zu deutlich weniger Eierbruch und nachfolgenden Futterverlusten führt.
Vitamin E ist eines der stärksten Antioxidantien der Natur und unerlässlich für die Aufrechterhaltung der Integrität der Muskelzellen. Wenn Fleisch verarbeitet wird, beginnen die Muskelzellen auf natürliche Weise zu zerfallen, was zu einem Verlust von Zellinhalten (der häufig in der Fleischschale zu sehenden Tropfverlustflüssigkeit), zu Verfärbungen und schließlich zu Fehlaromen führt. Die Fütterung optimaler Mengen an Vitamin E während der Wachstumsphase der Tiere stellt sicher, dass ausreichend Vitamin E in die Muskelzellmembranen eingelagert wird, wodurch die Qualität des Fleisches verbessert wird, was zu einer langen Haltbarkeit und weniger Lebensmittelverlusten und -abfällen führt.
Vitamin E wird auch als besonders wichtig für Milchkühe in den frühen Phasen der Laktation angesehen, da es das Auftreten von klinischer Mastitis und den anschließenden Milchverlust verringert.
Indem wir eine optimale Vitaminversorgung während des Wachstums und der Entwicklung von Nutztieren sicherstellen, können wir viele der Probleme angehen, die mit Lebensmittelverlusten und -verschwendung in der Wertschöpfungskette für tierisches Eiweiß verbunden sind.