Animal Nutrition & Health

Immunkompetenz

Die Bedürfnisse von Schweinen entwickeln sich weiter, da die Rassen schlanker und schneller werden. Nachhaltigkeitsaspekte verlagern den Schwerpunkt auf die Fütterung von Futtermitteln mit geringerer Nährstoffdichte, was sich auf Schlüsselelemente wie Phosphor und Eiweiß auswirkt. In einem Markt, der den Einsatz von Antibiotika auf ein Minimum reduziert, ist die Immunkompetenz von entscheidender Bedeutung. Während der Mast treten klinische Anzeichen von Stoffwechselproblemen auf, wie z. B. Ohren- und Schwanznekrosen und SINS (Schweine-Entzündungs- und Nekrose-Syndrom), die darauf hindeuten, dass die Immunkompetenz nicht optimal ist, was u. a. durch Ernährungsdefizite begünstigt werden kann.

Robustheit und Gesundheit sind auf vielen Schweinemärkten angesichts der ständigen Entwicklung von Krankheiten von entscheidender Bedeutung. Natürlich ist das Wohlergehen der Masttiere eines der Hauptanliegen, aber auch die Immunkompetenz ist von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, ein maximales genetisches Potenzial für Wachstum und Muskelaufbau zu erreichen und gleichzeitig die Morbidität und Mortalität zu minimieren. Die Marktbedingungen haben sich in den letzten Jahren drastisch verändert, und der Einsatz von Antibiotika ist einer stärker präventiv ausgerichteten Sichtweise der Gesundheit gewichen, mit einem zunehmenden Einsatz von Impfstoffen, die das Immunsystem stimulieren und herausfordern. Schweine sind außerdem zahlreichen Umwelteinflüssen ausgesetzt, die ihre ernährungsphysiologischen Bedürfnisse und die Ausprägung ihres Wachstumspotenzials verändern und modulieren.

Das Konzept eines adaptiven Ernährungsansatzes wird notwendig, wenn Mäster mit einem sich ständig verändernden Umfeld konfrontiert sind, dessen Auswirkungen auf Leistung, Gesundheit und Physiologie schwer zu quantifizieren und vorherzusagen sind. Zur Erleichterung der Unterstützung der Immunkompetenz stehen neue Dienste (SciTell™ DBS Analytics) zur Verfügung, die eine objektive Bewertung der Situation auf dem Betrieb auf Tierebene ermöglichen, so dass fundiertere Entscheidungen getroffen und die besten Lösungen für das beste wirtschaftliche Ergebnis im Betrieb ermittelt werden können.

Vorgehensweise

  • Präzise und maßgeschneiderte Ernährungslösung für optimale Immunkompetenz
  • Umfassende Analyse, die genetische, produktionstechnische, soziale und nachhaltige Faktoren bewertet
  • Überprüfung und Anpassung der Makro- und Mikronährstoffernährung, z. B. Aminosäurengleichgewicht, Kalzium und Phosphor, Futterlösungen und Zusatzstoffe (Enzyme, Eubiotika, Mykotoxin-Risikomanagement, Vitamine...)
  • Festlegung und Überwachung von Gesundheits- und Leistungsindikatoren
  • Messen, verstehen und verwalten Sie den Vitamin D3-Status mit SciTell™ DBS Analytics für optimale Gesundheit
  • Erhöhen Sie den Vitamin-D-Spiegel, um Entzündungen zu reduzieren und die Leistung mit Hy-D® zu steigern.

Unser Portfolioangebot

Verwandte Veröffentlichungen

Teilen