Ist Ihre Herde

bereit für morgen?

Ist Ihre Herde bereit für morgen?

Die Optimierung Ihrer Produktion, um die steigende Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigem Schweinefleisch zu befriedigen, beginnt beim Futter. Da die Verbesserung der Futtermitteleffizienz einer der größten Kostenfaktoren in der Produktion ist, kann sie nicht nur den ökologischen Fußabdruck des Betriebs verringern, sondern auch die Inputkosten senken.

Verbraucher und Einzelhändler bleiben die wichtigsten Einflussfaktoren

Nachgelagerte Akteure, wie Verbraucher und Einzelhändler, beeinflussen die globale Wertschöpfungskette für Schweinefleisch erheblich. Vor allem legen sie Ziele fest, die die vorgelagerten Akteure, z. B. die Landwirte, erfüllen müssen. Viele neue Ziele betreffen die Nachhaltigkeit und den Ertrag.

Da die Weltbevölkerung bis 2050 voraussichtlich auf 9-10 Milliarden Menschen anwachsen wird, besteht ein wachsender Bedarf, das Angebot an tierischem Eiweiß um 60 % zu erhöhen und gleichzeitig nachhaltig zu bleiben.

Suchen Sie weitere Informationen?

Unsere Experten können Ihnen mit praktischen Ratschlägen helfen, den Fußabdruck Ihres Betriebs zu verringern.

Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Verbrauchertrend in Europa

Initiativen wie der Green Deal der EU und die 2030-Strategie "Vom Hof zum Teller" verändern die Agrarlandschaft. Der Sektor passt sich an, indem sich die Unternehmen zu wissenschaftsbasierten Zielsetzungen (SBT) verpflichten, um mittel- bis langfristig eine Verringerung der Scope-3-Emissionen und andere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Globale Markttrends zur nachhaltigen Schweinefleischproduktion

Das Kaufverhalten der Verbraucher wird durch globale Schlüsseltrends geprägt - doch welche Trends Vorrang haben, ist von Land zu Land unterschiedlich

  • Transparenz
  • Nachhaltigkeit in der Produktion
  • Pflanzliche und natürliche Produkte
  • Omnikanal-Vertrieb
  • Personalisierung der Gesundheit
  • Erschwinglichkeit

Praktischer Ansatz: Wie man den Kohlenstoff-Fußabdruck im Betrieb reduziert

Um den Kohlenstoff-Fußabdruck in der Landwirtschaft zu verringern, sind Strategien wie die Verbesserung der Futterverwertung, die Verbesserung der allgemeinen Tiergesundheit und des Tierschutzes, die Minimierung der Abhängigkeit von Soja aus abgeholzten Flächen und die Senkung des gesamten Sojaverbrauchs erforderlich. Darüber hinaus kann durch die Senkung des Rohproteingehalts und die Verwendung synthetischer Aminosäuren sowohl der Proteinbedarf als auch die Stickstoffemissionen verringert werden.

Futtermittel tragen erheblich zum Kohlenstoff-Fußabdruck der Schweinefleischproduktion bei, wobei Getreide und Eiweißmehl den größten Anteil haben. Sojamehl, eine gängige Proteinquelle, hat Auswirkungen auf die Umwelt, insbesondere wenn es mit der Abholzung von Wäldern in Verbindung steht.

Die Verwendung alternativer lokaler Rohstoffe wie Sonnenblumen- oder Insektenmehl diversifiziert die Ernährung der europäischen Schweine, bringt aber auch komplexe Probleme wie Ballaststoffe und Mykotoxine mit sich.

dsm-firmenich unterstützt Sie dabei, eine abwechslungsreiche Ernährung zu schaffen, die den Fußabdruck Ihrer Futtermittel senkt. Unsere Ernährungskonzepte verbessern die Verdauung von Rohstoffen, minimieren Stickstoffemissionen und managen Mykotoxinrisiken.

Das Eubiotika-Portfolio und die Spezialnährstoffe unterstützen die Leistung der Schweine.

Der Service Sustell™ bietet präzise Berechnungen des ökologischen Fußabdrucks und hilft mit fachkundiger Anleitung und einem umfassenden Lösungsportfolio bei der Messung und Reduzierung der Umweltbelastung.

×

Webinar: Den Wert einer nachhaltigen Schweineproduktion erschließen

Sehen Sie sich unser Webinar zum Thema "Den Wert einer nachhaltigen Schweineproduktion erschließen" an. Experten diskutieren über globale Trends in der Lebensmittelproduktion bis hin zu praktischen Ansätzen zur Gestaltung einer nachhaltigen Schweineproduktion.

Transformieren Sie Ihr Unternehmen mit der Unterstützung unserer Experten

Arbeiten Sie mit unseren Experten vor Ort zusammen, um Ihr Unternehmen auf einen neuen Weg zu bringen. Durch eine umfassende Lebenszyklusanalyse legen wir den Grundstein für einen Fahrplan, der Herausforderungen in Chancen verwandelt. Sustell™ ist die führende Plattform für Ökobilanzen, die den wahren Wert der Nachhaltigkeit aufdeckt und Sie in die Lage versetzt, Ihre Geschäftsziele zu erreichen.

Unser Ansatz

Alternative Rohstoffe zur Optimierung von Diäten

Wir sind darauf spezialisiert, den Wert von alternativen Rohstoffen durch unser umfangreiches Futtermittelenzym Portfolio zu maximieren. Unser Ansatz für eine ballaststoffreiche Ernährung beinhaltet den intelligenten Einsatz von substratspezifischen Kohlenhydrasen. Wir setzen Eiweißernährungsstrategien ein, um die Verwertung des verfügbaren Rohproteins zu optimieren. Im Bereich der Phosphorernährung liegt unser Schwerpunkt auf der Minimierung der Phosphorausscheidung bei gleichzeitiger Maximierung der effizienten Verwertung des Phosphors.

Experten für Mykotoxin-Risikomanagement

Die Gewährleistung der Futtermittelsicherheit ist unsere oberste Priorität, um Ihre Schweine vor Mykotoxinrisiken zu schützen. Mit fast vier Jahrzehnten Erfahrung bieten wir maßgeschneiderte Dienstleistungen und vielseitige Lösungen, darunter eine exklusive Enzymtechnologie, die Mykotoxine dauerhaft deaktiviert . Das Mykotoxinrisiko ist bei alternativen Rohstoffen wie Weizenkleie, Weizenmehl, gemahlenem Weizen und Müllerei-Nebenprodukten im Vergleich zu traditionellen Rohstoffen besonders hoch. Unsere umfassenden Analysen verwenden präzise Quantifizierungsmethoden, die den Nachweis einzelner Mykotoxine oder die Bewertung der gesamten toxischen Belastung ermöglichen. Wir bieten sowohl schnelle Tests vor Ort als auch gründlichere Laboranalysen mit Spectrum Top® 50 und 380 an.

Produkte für einen nachweisbaren, nachhaltigen täglichen Gewinn

VevoVitall®, ein hochreiner, hochwertiger und von der EFSA zugelassener Inhaltsstoff, garantiert 99,9 % Reinheit und ist frei von Verunreinigungen. Diese Zutat reguliert die Magen-Darm-Funktionalität, was zu bemerkenswerten Verbesserungen der Leistung von Schweinen führt, einschließlich einer Steigerung der durchschnittlichen Tageszunahme um 4 %. Seine starke antimikrobielle Aktivität und sein einzigartiger Stoffwechsel, bei dem Hippursäure entsteht, tragen zur Ansäuerung des Urins bei, wodurch Harnwegsinfektionen bei Sauen und die Verflüchtigung von Ammoniak reduziert werden. Diese Lösung ist von der EU als beste verfügbare Technologie (BVT) anerkannt und reduziert die Ammoniakemissionen effektiv um 20 %.

Wenn Sie weitere Informationen darüber wünschen, wie wir Sie bei der Verwirklichung der Ziele Ihres Betriebs unterstützen können, oder wenn Sie sich mit Ihrem örtlichen Vertreter in Verbindung setzen möchten, wenden Sie sich bitte an oder.

Einführung in unsere Lösungen

  • Sustell™

    Sustell™ ist ein intelligenter Nachhaltigkeitsdienst, der das fortschrittlichste Tool zur Berechnung des ökologischen Fußabdrucks mit Fachwissen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Tierproduktion und Ernährung kombiniert, um maßgeschneiderte, praktische Lösungen und Geschäftsentwicklungsprojekte zu entwickeln, die die ökologische Nachhaltigkeit und Rentabilität der Tierhaltung verbessern. Sustell™ erschließt den Wert der Nachhaltigkeit in der Tierproduktion.

  • Mycofix®

    Das Mycofix®-Portfolio an Futtermittelzusatzstoffen stellt die modernste Lösung zum Schutz der Tiergesundheit dar, indem es Mykotoxine deaktiviert, die das Futter von Nutztieren kontaminieren. Seine Sicherheit und Wirksamkeit sind durch 7 EU-Zulassungen für Stoffe, die Mykotoxine deaktivieren, belegt.

  • VevoVitall®

    VevoVitall® ist eine hochreine Quelle für Benzoesäure, die die Produktivität und die GIT-Funktionalität von Schweinen auch unter schwierigen Bedingungen verbessert.

Ähnliche Artikel

Verwandte Downloads

Share