GESTALTUNG DER ZUKUNFT DER FERKELPFLEGE

Die Herausforderungen einer nachhaltigen Schweinehaltung

Die richtige Ferkelpflege ist entscheidend für den Erfolg eines jeden Schweinezuchtbetriebs. In diesem sensiblen Lebensstadium ist die Maximierung der Ferkelernährung und der Ferkelleistung von größter Bedeutung. Darüber hinaus sehen sich die Schweineproduzenten auf allen Stufen der Produktionskette mit Herausforderungen wie diesen konfrontiert:

  • Kostengünstige Herstellung eines hochwertigen Produkts
  • Höhere Tierschutz Standards, die den Bedürfnissen der Tiere und den Anforderungen der Verbraucher entsprechen
  • Bekämpfung der Resistenz gegen antimikrobielle Mittel  und Unterstützung der Reduzierung von Antibiotika, indem Antibiotika nur für notwendige medizinische Behandlungen eingesetzt werden
  • Minimierung der Auswirkungen der Schweinefleischproduktion auf die Umwelt

Drei-Säulen-Programm für Ferkel

dsm-firmenich - DER Transformationspartner der Wahl, um Ihre Vision von Gesundheit und Wohlbefinden der Ferkel zu beschleunigen

Um diese Probleme anzugehen und gleichzeitig die Ferkelgesundheit zu verbessern und die Ferkelsterblichkeit zu verringern, ist ein vielseitiger Ansatz erforderlich.

Wir von dsm-firmenich arbeiten mit Ihnen zusammen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Ferkel zu verbessern. Unsere Schweineexperten vor Ort arbeiten mit Ihnen zusammen, um gemeinsam Programme zu entwickeln, die auf Ihre Ziele, Ihre Anliegen und Ihren Markt zugeschnitten sind. Dabei nutzen wir unsere Ansätze zur Vorbereitung, zum Schutz und zur Förderung der Widerstandsfähigkeit Ihrer Ferkel. Mit innovativen und bewährten Ernährungslösungen und -dienstleistungen wollen wir dazu beitragen, Ihre Zukunft zu sichern. 

Vorbereiten

Entwicklung der Immunkompetenz

Immunkompetenz ist ein natürlicher und kosteneffizienter Weg, um präventiv die Ferkelgesundheit und die Ferkelernährung zu optimieren. Es gibt jedoch viele Faktoren, die das Immunsystem eines Ferkels beeinträchtigen können: 

  • Niedriges Geburtsgewicht. Die Verbesserung der Fruchtbarkeit hat zu einem Anstieg der Zahl der Ferkel mit niedrigem Geburtsgewicht und der Ferkel mit intrauteriner Wachstumsverzögerung (niedriges Geburtsgewicht < 1 kg) geführt.
  • Große Würfe. Eine große Wurfgröße kann eine längere Abferkeldauer bedeuten, was zu einer geringeren IgG-Konzentration im Blut führen kann. Dies kann zu weniger robusten Ferkeln mit geringerer Immunität führen.
  • Ernährungsphysiologische Anpassung des Sauenfutters. Der Gehalt und die Qualität des Sauenfutters können den Vitaminstatus der Ferkel bei der Geburt und beim Absetzen beeinflussen. Dies beeinträchtigt ihren Immunerwerb und hat erhebliche Auswirkungen auf die Robustheit und Reife der Ferkel.
  • Unsachgemäße mikrobielle Besiedlung. Da sich 70 % der Immunzellen im Darm befinden, spielt die frühe mikrobielle Besiedlung des Ferkeldarms eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Immunkompetenz.

Unser Ansatz

Unser vielschichtiger Ansatz beginnt mit der Förderung der Immunkompetenz von Ferkeln durch eine frühe mikrobielle Besiedlung des Darms und einen systemischen Immuntransfer von den Sauen auf die Ferkel. Mit unseren alternativen Ernährungslösungen über Sauenfutter, Milchaustauscher und Kriechfutter können wir dazu beitragen, die schwersten und stärksten Ferkel beim Absetzen zu produzieren, indem wir die Immunkompetenz entwickeln.

×

Webinar-Reihe: PREPARE - Entwicklung der Immunkompetenz

Sehen Sie sich Teil 1 der Webinarreihe Shaping the Future of Piglet Care an, und erfahren Sie, wie Sie Ihre Ferkel durch die Optimierung der Entwicklung von Immunkompetenzen auf eine glänzende Zukunft vorbereiten können. Drei führende Experten erörtern, wie die Entwicklung der Immunkompetenz von Ferkeln über zwei Wege optimiert werden kann: systemisch über die Ernährung der Sau und lokal über die Gestaltung des Mikrobioms. 

Schützen Sie

Optimierung der gastrointestinalen Funktionalität

Die Darmfunktionalität ist ein wichtiges Ziel in der akuten Phase der Entwöhnung, um die Ziele der Antibiotikareduktion zu erreichen.  Es gibt mehrere häufige Gründe, warum die Darmfunktionalität von Ferkeln beeinträchtigt sein könnte:

  • Stress. Das Absetzen wird von einer akuten Stressphase begleitet, die durch einen Rückgang der Futteraufnahme gekennzeichnet ist. Der Rückgang der Futteraufnahme und der Wechsel von Milch zu Futter verändert das Ökosystem und die Architektur des Darms.
  • Bakterien. Opportunistische gramnegative Bakterien können dominieren und Ferkeldurchfall verursachen, wenn sie nicht bekämpft werden.
  • Entwicklungsstadium. Zum Zeitpunkt des Absetzens sind die Ferkel noch unreif und ihre enzymatische Fähigkeit zum Abbau von Ballaststoffen und zur Verdauung von Eiweiß und Stärke ist noch nicht voll entwickelt.
  • Anti-Nährstoffe. Ferkel reagieren besonders empfindlich auf Antinährstoffe aus dem Futter, aber auch auf abgestorbene bakterielle Zellwandbestandteile und die Kontamination von Rohstoffen durch Mykotoxine.

Unser Ansatz

Die Unterstützung der gesunden Funktion des Darms ist der zweite Schritt in unserem Ansatz. Dieser Schritt konzentriert sich auf die Deaktivierung negativer Antinährstoffe im Futter und die Verringerung ihrer Auswirkungen auf den Darm und hilft so, einen undichten Darm bei Ferkeln zu vermeiden, lokale Entzündungen zu reduzieren und gramnegative Bakterien zu bekämpfen.

Wir schlagen spezielle Ernährungslösungen über Ferkelfutter vor, mit optimalen Futterempfehlungen und -formulierungen in Verbindung mit einer Bewertung der Menge an Antinährstoffen (z. B. Ballaststoffe, Phytate, Mykotoxine usw.), um Darmstörungen wie Ferkeldurchfall zu vermeiden.

Magen-Darm-Funktionalität von Ferkeln

Um gesunde Schweine zu züchten und den Einsatz von Antibiotika zu vermeiden, ist eine optimale Magen-Darm-Funktion entscheidend.

×

Webinar: Schutz der Ferkel: Strategien zur Optimierung der Darmfunktion

Pig Progress-Webinar auf Abruf ansehen. Unsere Referenten erörtern das Thema der Optimierung der Magen-Darm-Funktionalität von Ferkeln in Bezug auf die Sauengesundheit & und deren Auswirkung auf die Nachkommenschaft, die Rolle der Hygienebedingungen und der Proteinernährung für die Darmgesundheit von Ferkeln sowie die Frage, wie Präzisionsansätze für Ernährung und Gesundheit zu besseren Produktionsergebnissen beitragen können.

×

Webinar-Reihe: PROTECT - Optimierung der Magen-Darm-Funktionalität

Sehen Sie sich Teil 2 der Webinarreihe Shaping the Future of Piglet Care auf Abruf an. Unsere Referenten erörtern die Optimierung der Magen-Darm-Funktionalität durch einen kombinierten Ansatz zur Deaktivierung von Antinährstoffen, sowohl aus dem Futter als auch aus dem Darmmikrobiom.

Unterstützung der Resilienz

Optimierung der Verdauungseffizienz

Eine optimierte Verdauungseffizienz und Nährstoffversorgung ist entscheidend, um die Wachstumsverzögerung nach dem Absetzen zu verkürzen und das genetische Potenzial zu fördern. Die frühe Leistung in der Zeit nach dem Absetzen wirkt sich auf die Gesamtleistung der Schweine und die Produktionskosten aus. Unsere Ziele sind:

  • Verkürzen Sie die akute Phase der Entwöhnung. Die Verkürzung der akuten Phase des Absetzens und die Unterstützung einer raschen Rückkehr zu optimaler Leistung (Resilienz) sind für die wirtschaftlichen Interessen entscheidend.
  • Maximieren Sie die Verfügbarkeit von Nährstoffen. Das Wachstumspotenzial und die Muskelbildung sind in der Anfangsphase hoch und stehen in direktem Zusammenhang mit der Verfügbarkeit von verdaulichen Nährstoffen.
  • Förderung der Verdauungseffizienz. Dies ermöglicht den Ferkeln den Zugang zu mehr verdaulichen Nährstoffen und ist ein Muss, um die Leistung der Ferkel zu optimieren und ihnen zu ermöglichen, ihr genetisches Potenzial zu erreichen.

Unser Ansatz

Wir helfen Schweinen, ihr genetisches Potenzial besser auszuschöpfen, indem wir die Resilienzzeit verkürzen.  Zu diesem Zweck optimieren wir die Verdauungseffizienz, indem wir Futtermittel-Nährstoffe freisetzen, die Wachstum, Gesundheit und Kosteneffizienz verbessern.

Unsere Ernährungslösungen unterstützen das Wachstum, die Ferkelgesundheit und die Kosteneffizienz durch den Einsatz optimaler und intelligenter Verdaulichkeitsförderer, die Ihnen helfen, das Beste aus den Ferkelfutterzutaten herauszuholen und Darmentzündungen durch Antigene im Futter zu reduzieren.

×

Webinar-Reihe: SUPPORT RESILIENCE - Verbesserung der Verdauungseffizienz

Sehen Sie sich Teil 3 der Webinarreihe Shaping the Future of Piglet Care auf Abruf an. Unsere Referenten erörtern die Verbesserung der Verdauungseffizienz und das Schließen der Lücke zwischen genetischem Potenzial und tatsächlicher Produktionsleistung.

Ähnliche Artikel

Verwandte Downloads

Share