Mykotoxin-Analyse
Wir bieten unseren Kunden eine Reihe von Analysedienstleistungen zur Bewertung der Mykotoxinkontamination von Futtermitteln an.
Mit Mykotoxinen kontaminierte Futter- und Lebensmittel stellen eine Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Tier dar und führen zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten. Die meisten Mykotoxine reichern sich auf dem Feld an, und die Kontamination wird in kritischen Phasen der Pflanzenentwicklung stark von den Wetterbedingungen beeinflusst. Zusätzliche Faktoren wie Bodenbewirtschaftung, Aussaatzeitpunkt und die genetische Resistenz der einzelnen Pflanzen tragen zum Risiko auf Betriebsebene innerhalb einer Region bei.
Unsere Experten sind immer für Sie da.
Wenn Sie bereits Kunde sind, gehen Sie bitte direkt zu unserem Kundenportal.
Der Algorithmus analysiert Daten aus einer Reihe von Eingaben, um eine Vorhersage der Mykotoxinkontamination für die nächste Ernte zu berechnen:
Der Mykotoxin-Vorhersagedienst ist noch nicht in allen Regionen von verfügbar.
Prüfen Sie die Verfügbarkeit des Mykotoxin-Vorhersagedienstes in Ihrer Region mit Ihrem örtlichen dsm-firmenich Vertreter.
Anhand dieser Angaben bewertet der Mykotoxin-Vorhersagedienst das relative Risiko für erhöhte Mykotoxinwerte auf dem Feld in Regionen auf der ganzen Welt. Dazu gehören Deoxynivalenol und Zearalenon ( ), die am häufigsten vorkommenden Mykotoxine in Mais und Weizen, sowie Aflatoxine und Fumonisine in Mais. Der Mykotoxin-Vorhersagedienst ermöglicht es Nutzern und Erzeugern von Kulturpflanzen, fundierte Entscheidungen in Bezug auf Einkauf, Qualitätskontrolle und Kulturführung zu treffen.
Wir bieten unseren Kunden eine Reihe von Analysedienstleistungen zur Bewertung der Mykotoxinkontamination von Futtermitteln an.
Die dsm-firmenich World Mycotoxin Survey ist Teil unserer technischen Dienstleistungen. Wir bieten unseren Kunden Mykotoxin-Analysen an, um das Mykotoxin-Risiko in ihren Rohstoffen und Endfuttermitteln zu ermitteln. Der größte Teil unserer Erhebungsdaten stammt aus Routineanalysen und ist eine gemeinsame Anstrengung mit Kunden in aller Welt, um über 20 000 Proben pro Jahr zu sammeln.
Der dsm-firmenich Mycotoxin Survey ist der am längsten laufende und umfassendste Datensatz zum Vorkommen von Mykotoxinen. Die Ergebnisse der Erhebung geben Aufschluss über das Vorkommen der sechs wichtigsten Mykotoxine in landwirtschaftlichen Rohstoffen, die als Viehfutter verwendet werden, um das potenzielle Risiko für die Viehzucht zu ermitteln.
Unser Portfolio an Instrumenten hilft dabei, die potenziellen Risiken von Mykotoxinen für Tierarten und Standorte zu verstehen.
Die Risikomanagementlösung gegen Aflatoxine und/oder Mutterkornalkaloide in Tierfutter.
Absoluter Schutz gegen ein breites Spektrum von Mykotoxinen.
Das Mycofix®-Portfolio an Futtermittelzusatzstoffen stellt die modernste Lösung zum Schutz der Tiergesundheit dar, indem es Mykotoxine deaktiviert, die das Futter von Nutztieren kontaminieren. Seine Sicherheit und Wirksamkeit sind durch 7 EU-Zulassungen für Stoffe, die Mykotoxine deaktivieren, belegt.
FUMzyme® Silage ist ein einzigartiger Zusatzstoff, der bei der Ernte auf den Mais aufgesprüht wird. Er zielt auf die schädlichen Fumonisine ab und entgiftet sie, so dass die entstehende Silage für die Tierernährung sicher und fumonisinfrei ist.
FUMzyme®, das einzige Enzym, das Fumonisine wirksam, sicher und irreversibel entgiftet, ist für die Anwendung nach der Pelletierung und in flüssiger Form im Tierfutter erhältlich. Von den Schöpfern von Mycofix®. Natürlich voraus.