Laden Sie das Weißbuch herunter
Erfahren Sie mehr über die Wissenschaft hinter der enzymatischen Entschleimung - und wie Sie einen Industrieversuch mit dieser überzeugenden Lösung organisieren können.
Die Lösung für die enzymatische Verarbeitung von Ölen und Fetten
Unsere seit langem etablierte Purifine®-Familie von Enzymlösungen hilft Ihnen nachweislich, eine höhere Ausbeute aus Ihren Pflanzenölen und Biodiesel zu erzielen. Sind Sie bereit, mit weniger mehr zu erreichen?
Wir haben einen einfachen Rechner entwickelt, mit dem Sie sofort sehen können, wie viel Sie sparen können. Aber das ist noch nicht alles. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu unserem Purifine®-Portfolio, einschließlich Produktbroschüren - und unser aktuelles White Paper.
Purifine® 3G ist der Goldstandard unter den enzymatischen Entschleimungslösungen und ermöglicht es Ihnen, bis zu 3 % mehr Öl aus Ihrer Produktion zurückzugewinnen (je nach Ausgangs-Phospholipidgehalt) - bei gleichzeitiger Reduzierung des Ölgehalts in Gummis auf bis zu 15 %.
Es spaltet Phospholipide in wasser- und öllösliche Fragmente auf, wodurch Öl gebildet wird und die Emulsionsbildung gebrochen wird, wodurch die Trennung zwischen Gummi- und Ölphase effizienter wird.
Auf diese Weise können Sie steigenden Kosten und der Unbeständigkeit von Rohstoffen entgegenwirken und gleichzeitig Ihren ökologischen Fußabdruck durch weniger Abfall und Energieverbrauch verkleinern.
Um die Leistung der Enzyme zu maximieren, benötigen Sie einen zusätzlichen Rückhaltetank, in dem der Entschleimungsprozess stattfindet. Außerdem muss unser Team sicherstellen, dass Ihre Verarbeitungsparameter - wie Temperatur und pH-Wert - den spezifischen Anforderungen der Enzyme entsprechen.
Wir haben Purifine® LM als direkte Antwort auf Produzenten entwickelt, die nach einer Lösung mit geringem Investitionsaufwand suchen, die ihnen hilft, mit weniger mehr zu erreichen.
Dank seiner einzigartigen thermisch stabilen Eigenschaften, die mit typischen Betriebstemperaturen von 75-85 °C kompatibel sind, können Sie es direkt im Wasserentschleimungsprozess einsetzen.
Je nach Phosphorgehalt des Rohöls können Sie daher in der Regel mit einer Steigerung der Ölausbeute um ~0,5-1 % und einer Erhöhung der Acetonunlöslichkeit (AI) um 10 % bei der industriellen Nutzung rechnen. Und das alles bei gleicher Ölqualität wie bei wasserentschleimtem Öl (d.h. mit einem Phosphorgehalt von 100-200 ppm).
Weltweit gibt es jetzt 10 Anlagen, die Purifine® LM verwenden oder testen. Der Grund? Da die Nachfrage und die Preise weiter steigen, wächst auch das Ertragspotenzial dieser einzigartigen Lösung.
Wenn Sie als Pflanzenölproduzent eine erhebliche Effizienzsteigerung anstreben, aber nur relativ geringe Investitionen benötigen, kann unsere Purifine® PLA1 Ihre Ausbeute um bis zu 2 % gegenüber der herkömmlichen Raffination verbessern.
Purifine® PLA1 benötigt im Vergleich zu anderen Enzymlösungen auf dem Markt die gleiche oder eine geringere Dosierung, so dass Sie mit weniger Aufwand mehr erreichen können, bei geringeren Betriebskosten.
Außerdem ermöglicht es ein einfacheres, sichereres, effizienteres und saubereres Verfahren. Es hat beispielsweise eine höhere Reaktionstemperatur (bis zu 70 °C) und macht die Zugabe von Lauge (Chemikalien) überflüssig, da es mit einem niedrigeren pH-Wert arbeitet. Dies wiederum ermöglicht eine bessere Ölabscheidung und führt zu einer sauberen Zentrifuge, dank der flüssigen Lyso-Gums.
Und haben wir schon erwähnt, dass es nachhaltiger ist? Eine kürzlich durchgeführte Ökobilanz hat gezeigt, dass Purifine® PLA1 den Kohlenstoff-Fußabdruck des Produktionsprozesses im Vergleich zu einer nicht-enzymatischen Lösung um 30-35 % reduziert.
Erfahren Sie mehr über die Wissenschaft hinter der enzymatischen Entschleimung - und wie Sie einen Industrieversuch mit dieser überzeugenden Lösung organisieren können.
Erfahren Sie mehr über unser Purifine®-Produktportfolio.
Erfahren Sie mehr über Purifine® LM