News
Juli 2, 2025
Neue klinische Untersuchungen zeigen, dass eine Kombination aus Synbiotika und mikroverkapseltem Butyrat die Symptome des Reizdarmsyndroms in nur vier Wochen verbessern kann.
Das Reizdarmsyndrom (IBS) ist eine der häufigsten Magen-Darm-Erkrankungen, von der je nach Region und diagnostischen Kriterien bis zu 20 % der erwachsenen Weltbevölkerung betroffen sind.1,2,3 Diese weit verbreitete Erkrankung kann die Lebensqualität stark beeinträchtigen und ist durch Bauchbeschwerden wie Krämpfe, Blähungen, Blähungen und Durchfall oder Verstopfung gekennzeichnet. Um Menschen, die an Reizdarmsyndrom leiden, besser unterstützen zu können, wird die Rolle von Lösungen auf der Basis von Biotika zur Linderung von Reizdarmsyndrom-Symptomen - insbesondere Synbiotika (Kombinationen von Prä- und Probiotika) und die mikroverkapselte kurzkettige Fettsäure Butyrat - zunehmend untersucht.
Aufbauend auf diesen Erkenntnissen hat eine neue klinische Studie der Medizinischen Universität Lodz in Polen, die im Journal of Clinical Medicine veröffentlicht wurde, erstmals die potenziellen Vorteile einer Kombination von Synbiotika mit mikroverkapseltem Butyrat zur Unterstützung des Reizdarmsyndroms bei Erwachsenen untersucht.4 Wir haben uns mit dem Hauptautor der Studie, Dr. Robert E. Steinert, HNC Principal Scientist bei dsm-firmenich, zusammengesetzt, um zu erfahren, was diese Forschung inspiriert hat, die wichtigsten Ergebnisse zu entschlüsseln und zu diskutieren, was diese neuen Erkenntnisse für die Zukunft der Behandlung des Reizdarmsyndroms (und darüber hinaus) bedeuten könnten.
"Das Reizdarmsyndrom ist eine weit verbreitete und oft lebenslange Erkrankung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Symptome zu lindern, wie z. B. eine gesunde Ernährung, Sport oder die Vermeidung von Auslösern wie Alkohol und Lebensmitteln mit einem hohen Anteil an FODMAPs (kurzkettige Kohlenhydrate, die bei Menschen mit Reizdarmsyndrom Symptome auslösen können). Derzeit gibt es jedoch keine einzige Lösung, die für alle Patienten mit Reizdarmsyndrom geeignet ist.5 Darüber hinaus werden Muskelrelaxantien, Medikamente gegen Durchfall und Abführmittel häufig zur Bewältigung der Reizdarmsyndrom-Symptome eingesetzt, können aber bei langfristiger Anwendung unangenehme Nebenwirkungen haben.6 Es besteht also die große Chance, die Möglichkeiten für Menschen mit Reizdarmsyndrom zu erweitern und ihnen bequemere und effizientere Lösungen anzubieten."
"Das Reizdarmsyndrom kann sehr frustrierend sein und das tägliche Leben stark beeinträchtigen, indem es die Betroffenen aus Angst vor einem Krankheitsschub daran hindert, Kontakte zu knüpfen, Sport zu treiben oder neue Aktivitäten auszuprobieren. Die Suche nach wirksameren Strategien zur Bewältigung der Symptome hat unsere neuesten Forschungsarbeiten inspiriert, denn dies ist der Schlüssel zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit Reizdarmsyndrom.
"Bis heute verstehen wir noch nicht ganz, warum manche Menschen ein Reizdarmsyndrom entwickeln. Zu den Faktoren, die die Krankheit auslösen könnten, gehören veränderte Darmbewegungen, Nahrungsmittelüberempfindlichkeit, genetische Faktoren, eine dysbiotische Darmmikrobiota und eine Beeinträchtigung der bidirektionalen Kommunikationswege zwischen dem Darm, seiner Mikrobiota und dem zentralen Nervensystem - auch als Darm-Hirn-Achse bezeichnet.6 Angesichts dieser möglichen Ursachen ist es daher wahrscheinlich, dass das Darmmikrobiom an der Entstehung von Reizdarmsyndrom beteiligt ist.7
"Um dies weiter zu untersuchen, hat die Forschung zu der Frage, ob mikrobiom-modulierende Lösungen, die Präbiotika, Probiotika oder Synbiotika (eine Kombination aus Prä- und Probiotika) enthalten, Menschen mit Reizdarmsyndrom unterstützen können, stark zugenommen. Darauf freut sich das Team von dsm-firmenich zusammen mit seinen Mitarbeitern besonders. Tatsächlich hat die von dsm-firmenich vorangetriebene Forschung bereits die Wirksamkeit eines synbiotischen Präparats bei der Linderung von IBS-Symptomen nachgewiesen.8
"Kurzkettige Fettsäuren tauchen auch als potenzielle Lösung zur Linderung von IBS-Problemen auf, da sie für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts im Darm wichtig sind.9 Insbesondere Butyrat scheint eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Magen-Darm-Gesundheit zu spielen, indem es Dysbiose verhindert, die Darmbarriere schützt und das Immunsystem und die Darm-Hirn-Achse moduliert - alles Mechanismen, die für IBS relevant sind.10,11 Die Vorteile der Kombination von Butyrat mit der bewährten synbiotischen Mischung von dsm-firmenich wurden jedoch in der klinischen Forschung noch nicht untersucht - bis jetzt."
"Um die potenziellen Vorteile einer Kombination von Synbiotika mit mikroverkapseltem Butyrat zu erforschen, unterstützte dsm-firmenich eine neue randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte klinische Studie , in der die Auswirkungen einer probiotischen Mischung (1 x 109 CFU), kleiner Mengen der präbiotischen kurzkettigen Fructooligosaccharide (scFOS) (64 mg) und mikroverkapseltem Natriumbutyrat (300 mg) bei 120 Erwachsenen mit Reizdarmsyndrom untersucht wurden.5
"Die Probiotika umfassten Lactobacillus acidophilus, Bifidobacterium longum, Bifidobacterium bifidum, Lactocaseibacillus rhamnosus und Bifidobacterium lactis, wobei die beiden letzteren aus unserem Humiome®-Biotika-Portfolio stammten. Die Teilnehmer nahmen täglich zwei Kapseln ein - entweder das biotische Präparat oder ein Placebo -, eine 30 Minuten nach dem Frühstück und eine nach dem Abendessen, insgesamt 12 Wochen lang. Um herauszufinden, wie die Biotika wirken, wurden die Daten der Teilnehmer anhand verschiedener Fragebögen und Messungen ausgewählter Entzündungszytokine erhoben."
"Insgesamt zeigten die Ergebnisse bemerkenswerte Verbesserungen in der Biotikagruppe im Vergleich zur Placebogruppe. Nach nur vier Wochen berichteten deutlich mehr Erwachsene in der Biotikagruppe (64,7 %) über eine Linderung der IBS-Symptome als in der Placebogruppe (42 %), wie in Abbildung 1 dargestellt. Ein ähnlicher Trend wurde auch in den Wochen acht und 12 beobachtet.
Abbildung 1. Die Grafik zeigt den Anteil der Teilnehmer, die auf der Grundlage des Fragebogens IBS-Adequate Relief (IBS-AR) über eine angemessene Linderung der IBS-Symptome berichten, in der Biotika- und der Placebogruppe in den Wochen 4, 8 und 12.
Auch nach 12 Wochen beschrieben deutlich weniger Erwachsene in der Biotikagruppe (5,9 %) eine "Verschlechterung der Symptome" im Vergleich zu Placebo (16 %), was die Vorteile des Biotikazusatzes bei der Linderung von IBS-Symptomen weiter unterstreicht. Darüber hinaus verzeichneten die Probanden der Biotikagruppe nach 12 Wochen einen signifikanten Rückgang des 'Stuhldrangs', ein Symptom des Reizdarmsyndroms, das sehr unangenehm sein und möglicherweise zu sozialen Ängsten führen kann.
"Diese aufregende klinische Studie der Medizinischen Universität Lodz zeigt einen neuen sicheren, schnellen und wirksamen Weg zur Behandlung von Magen-Darm-Symptomen bei Reizdarmsyndrom durch eine einzigartige Mischung aus hochwertigen und wissenschaftlich fundierten Synbiotika und mikroverkapseltem Butyrat. Da das Reizdarmsyndrom von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist, bedeutet eine größere Anzahl von Behandlungsmöglichkeiten, dass ein größerer Anteil der Betroffenen eine für sie geeignete Lösung finden wird.
"Außerdem haben wir nicht nur bewiesen, dass dieses biotische und mikroverkapselte Butyratpräparat wirksam ist, sondern auch, dass es praktisch ist. Durch die Zugabe von Butyrat zu dem synbiotischen Präparat konnten niedrigere Dosierungen von Probiotika und scFOS verwendet werden, ohne die Wirksamkeit des Ergänzungsmittels zu beeinträchtigen. Durch die Verringerung der Dosierung konnte das Ergänzungsmittel in einem praktischen Kapselformat anstelle von Beuteln geliefert werden.
"Mit Blick auf die Zukunft sind wir sehr daran interessiert, die Auswirkungen dieser einzigartigen biotischen Mischung auf die vier Subtypen des Reizdarmsyndroms zu verstehen: Reizdarmsyndrom mit vorherrschender Verstopfung (IBS-C), Reizdarmsyndrom mit vorherrschender Diarrhö (IBS-D), Reizdarmsyndrom mit gemischten Stuhlgewohnheiten (IBS-M) und nicht klassifiziertes Reizdarmsyndrom (IBS-U). Dies könnte die Tür zu maßgeschneiderten, wirksamen Strategien für das Symptommanagement öffnen. Um Marken in diesem Bereich einen Vorsprung zu verschaffen, sind unsere mit Humiome® betriebenen Produktkonzepte sofort einsatzbereit und ermöglichen die Entwicklung wissenschaftlich fundierter Lösungen, die die Gesundheit von Menschen mit Reizdarmsyndrom verbessern.
Neben dem Reizdarmsyndrom treiben wir auch die Forschung auf unserer breiteren Plattform Health from the Gut" voran. Wir untersuchen, wie unsere Humiome® Probiotika, Postbiotika und maßgeschneiderten Lösungen mit mehreren Inhaltsstoffen - einschließlich Biotika und Vitaminen, die über die Microbiome Targeted Technology™ verabreicht werden - andere hochinteressante Gesundheitsbereiche wie die Gehirn-Darm-Achse ansprechen können. Wir kratzen nur an der Oberfläche der biotisch basierten Forschung, also beobachten Sie diese Seite, um zu erfahren, was wir als nächstes entdecken.
1. Cleveland-Klinik. Magen-Darm-Erkrankungen. Letzter Zugriff: 04/14/2025. Verfügbar unter: https://my.clevelandclinic.org/health/articles/7040-gastrointestinal-diseases
2. Porcari S., Ingrosso M.R., Maida M., Eusebi L.H., Black C., Gasbarrini A., Cammarota G., Ford A.C., Ianiro G. Prevalence of irritable bowel syndrome and functional dyspepsia after acute gastroenteritis: Systematische Überprüfung und Meta-Analyse. Gut. 2024;73:1431-1440.
3. Oka P., Parr H., Barberio B., Black C.J., Savarino E.V., Ford A.C. Globale Prävalenz des Reizdarmsyndroms nach den Kriterien von Rom III oder IV: Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse. Lancet Gastroenterol. Hepatol. 2020;5:908-917. doi: 10.1016/S2468-1253(20)30217-X.
4. Gąsiorowska A., et al. "Wirksamkeit und Sicherheit einer Mischung aus mikroverkapseltem Natriumbutyrat, Probiotika und kurzkettigen Fructooligosacchariden bei Patienten mit Reizdarmsyndrom - eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie" Journal of Clinical Medicine 14, no. 1 (2025): 6. doi: 10.3390/jcm14010006.
5. Nationaler Gesundheitsdienst (NHS). Ernährung, Lebensstil und Medikamente bei Reizdarmsyndrom (IBS). Letzter Zugriff: 04/14/2025. Verfügbar unter: https://www.nhs.uk/conditions/irritable-bowel-syndrome-ibs/diet-lifestyle-and-medicines/
6. Chlebicz-Wójcik A und Katarzyna S. "Probiotika, Präbiotika und Synbiotika bei der Behandlung des Reizdarmsyndroms: A Review." Biomolecules 11, no.8 (2021):1154. doi:10.3390/biom11081154
7. Ries J. IBS und Darmbakterien: Wie sie miteinander verwandt sind. Healthline. Letzter Zugriff: 04/14/2025. Verfügbar unter: https://www.healthline.com/health-news/ibs-and-gut-bacteria-how-theyre-related
8. Skrzydło-Radomańska B., et al. "Die Wirksamkeit eines synbiotischen Präparats, das probiotische Lactobacillus- und Bifidobacterium-Stämme und kurzkettige Fructooligosaccharide enthält, bei Patienten mit diarrhöischem Reizdarmsyndrom - eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie". Nährstoffe 12 (2020):1999. doi: 10.3390/nu12071999.
9. Du, Yuhang, et al. "Die Rolle der kurzkettigen Fettsäuren bei Entzündungen und der Gesundheit des Körpers." International journal of molecular sciences 25, no. 13 (2024): 7379. doi: 10.3390/ijms25137379
10. Siddiqui, Mohamed Tausif, und Gail AM Cresci. "Die immunmodulatorischen Funktionen von Butyrat." Journal of inflammation research (2021): 6025-6041. doi: 10.2147/JIR.S300989.
11. Banasiewicz T., et al. "Microencapsulated sodium butyrate reduces the frequency of abdominal pain in patients with irritable bowel syndrome." Colorectal Dis 15, no. 2 (2013):204-209. doi:10.1111/j.1463-1318.2012.03152.x
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie unsere Wissenschaftler die "Health from the Gut"-Forschung vorantreiben? Hier finden Sie unsere neuesten wissenschaftlichen Whitepapers, Webinare und Infografiken sowie relevante wissenschaftliche Veröffentlichungen:
2 April 2025
5 August 2024
10 Juli 2024
Maßgeschneiderte Mischungen von funktionellen Inhaltsstoffen in einer einzigen, effizienten Vormischung.
Optimieren Sie Ihren Produktentwicklungsprozess und bringen Sie Ihr Produkt schneller auf den Markt.
Finden Sie heraus, wo Sie uns das nächste Mal treffen können - auf Messen, Konferenzen und anderen Branchenveranstaltungen.
Gespräche über Ernährung, Gesundheit und Pflege
Entdecken Sie neue wissenschaftliche Erkenntnisse, Einblicke in die Verbraucherwelt, Branchennachrichten und mehr in unseren neuesten Artikeln.
Entdecken Sie Whitepapers, Webinare, Veröffentlichungen und technische Informationen.
Fordern Sie Muster an, geben Sie Bestellungen auf und sehen Sie sich die Produktdokumentation an.