News
Oktober 17, 2025
Entdecken Sie, wie die Innovationsplattformen von DSM-firmenich und das wissenschaftliche Engagement bahnbrechende Ernährungslösungen hervorbringen - Einblicke in die ICN 2025.
Die Welt steht vor noch nie dagewesenen ernährungswissenschaftlichen Herausforderungen, die dringend wissenschaftlich fundierte Ernährungslösungen erfordern. Die Gesundheitskrisen von heute - von den unter Druck stehenden Meeresökosystemen bis hin zu Milliarden von Menschen, denen es an lebenswichtigen Nährstoffen mangelt - erfordern bahnbrechende Innovationen, die global skalierbar sind und gleichzeitig zusammenhängende Probleme mit Präzision angehen.
Als der Nobelpreisträger Leopold Ružička 1921 mit Firmenich zusammenarbeitete, brachte er ein Vermächtnis bahnbrechender molekularer Entdeckungen mit, die die wissenschaftliche Grundlage für moderne chemische Innovationen bildeten.1 Seine Arbeit an komplexen molekularen Strukturen, deren Existenz Wissenschaftler für "unmöglich gehalten hatten," schuf den Präzedenzfall für den heutigen Ansatz von DSM-firmenich: den Beweis, dass scheinbar unmögliche Innovationen durch rigorose Wissenschaft kommerzielle Realität werden können.
Dieses Erbe wissenschaftlicher Exzellenz ist heute die Grundlage für ein Ökosystem von Innovationsdiensten, das sich über 60 Länder mit rund 30 000 engagierten Mitarbeitern erstreckt. Unterstützt wird dies durch jährliche Investitionen von mehr als 700 Mio. € in Forschung und Entwicklung&und mehr als 2.000 Wissenschaftler und Ingenieure in 15 Forschungszentren weltweit. Zusammengenommen erzählen diese Zahlen eine überzeugende Geschichte: Mehr als 16.000 Patente in ca. 2.600 Patentfamilien und 164 neue Veröffentlichungen von Erstpatenten allein im Jahr 2024.
Aber das wahre Maß für die Innovationsführerschaft von DSM-firmenich liegt nicht in Statistiken, sondern in seinem einzigartigen Ansatz, wissenschaftliche Entdeckungen in marktverändernde Ernährungslösungen zu übersetzen, die entscheidende globale Gesundheitsprobleme angehen. Nach dem International Congress of Nutrition (ICN) 2025 (24.-29. August, Paris, Frankreich), auf dem dsm-firmenich neue Forschungsergebnisse vorstellte, ist klar, dass der Weg von der Identifizierung kritischer Gesundheitslücken bis zur Entwicklung marktreifer Ernährungslösungen sowohl strenge Wissenschaft als auch branchenübergreifende Zusammenarbeit erfordert. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie das Unternehmen beides kombiniert.
Traditionelle Ansätze zur Behandlung von Anämie konzentrierten sich in erster Linie auf Eisensupplementierung, aber die Teilnahme von DSM-firmenich am Symposium der ICN 2025 über Anämie durch Ernährung zeigte eine komplexere Realität. Die vorgestellten wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen, dass die Bewältigung dieses globalen Gesundheitsproblems mehr erfordert als nur die Behandlung von Eisenmangel, sondern auch die Anerkennung der komplexen Zusammenhänge zwischen mehreren Mikronährstoffen, der Darmmikrobiota und den Absorptionsmechanismen, die die Entwicklung und das Fortschreiten von Anämie beeinflussen.
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen zum Beispiel, wie der Vitamin-D-Status und die Darmmikrobiota zu Anämie beitragen können. Die Hypothese ist, dass ein Vitamin-D-Mangel die Darmbarriere schwächt, was zu mehr Bakterien im Blutkreislauf und zu mehr Entzündungen führt. Diese Entzündung löst die Produktion von Hepcidin aus, und ein hoher Hepcidinspiegel blockiert die Eisenaufnahme im Darm. Das bedeutet, dass sich selbst mit einer Eisenergänzung eine Anämie entwickeln kann.2 Eine kürzlich durchgeführte globale Untersuchung, die von DSM-firmenich mitfinanziert wurde, hat ergeben, dass drei von vier Menschen weltweit einen unzureichenden Vitamin-D-Status haben.3 Hier kommt ampli-D® von DSM-firmenich ins Spiel. ampli-D®, eine fortschrittliche Calcifediol-Innovation (eine zirkulierende Form von Vitamin D), erhöht den Vitamin-D-Status dreimal schneller als herkömmliches Vitamin D und setzt damit an der Vitamin-D-Komponente dieses komplexen Anämie-Stoffwechsels an. Auch wenn Eisenmangelanämie ein weltweit führendes Gesundheitsproblem ist, gibt es verschiedene andere Vitamine, die eine Schlüsselrolle bei der Bildung roter Blutkörperchen und der Vorbeugung von Anämie spielen, darunter die Vitamine A, E, B2, B6, B12, C, Folsäure und Zink.4
Auf dieser wissenschaftlichen Grundlage basiert der Ansatz von DSM-firmenich für Ernährungslösungen bei Anämie, d. h. umfassende Premix-Formulierungen, die mehrere Mikronährstoffe gleichzeitig liefern, anstatt sich auf Ansätze mit nur einem Nährstoff (oder nur Eisen) zu verlassen. Mit seinen innovativen Dienstleistungen berücksichtigt das Unternehmen sogar komplexe biologische Wechselwirkungen zwischen den Nährstoffen und trägt dazu bei, die Grenzen der herkömmlichen reinen Eisenergänzung zu überwinden.
Ausgehend von diesem Verständnis der Anämie als komplexes, nährstoffübergreifendes Problem stellt sich die nächste entscheidende Frage: Wie können wir sicherstellen, dass wichtige Mineralien wie Eisen und Zink tatsächlich vom Körper aufgenommen und verwertet werden? Hier wird die Bioverfügbarkeit - die Fähigkeit des Körpers, die in der Nahrung enthaltenen Nährstoffe aufzunehmen und zu verwerten - zum entscheidenden Faktor für eine wirksame Vorbeugung und Behandlung von Anämie. Maaike Bruins, Direktorin für Ernährungswissenschaft bei dsm-firmenich, leitete das Symposium "Unpacking the Power of Phytase" der ICN 2025, bei dem gezeigt wurde, wie die Enzymtechnologie die Nährstoffaufnahme verbessern und gleichzeitig nachhaltigere, pflanzenbasierte Lebensmittelsysteme unterstützen kann.5
Weltweit ernähren sich fast 88 Millionen Menschen pflanzlich (freiwillig oder aufgrund des begrenzten Zugangs zu anderen Lebensmitteln),6 und in Regionen wie Südasien liefern Getreide und Hülsenfrüchte 70-80 % der täglichen Kalorien.7 Pflanzliche Grundnahrungsmittel enthalten jedoch Phytinsäure, die wichtige Mineralien wie Eisen und Zink bindet, so dass sie nicht aufgenommen werden können, obwohl sie in der Nahrung enthalten sind.8 Das Enzym Phytase kann dieses Problem lösen, indem es die Phytinsäure abbaut und Eisen und Zink besser verfügbar macht; es bietet eine bessere Ernährung, ohne die Umwelt zu belasten.
Da der Klimawandel eine Umstellung auf eine nachhaltigere, pflanzenbetonte Ernährung erforderlich macht, wird diese Herausforderung der Bioverfügbarkeit immer wichtiger. Die sich verändernden Umweltbedingungen verschärfen diese Herausforderung noch - steigende Temperaturen werden den Prognosen zufolge den Phytinsäuregehalt erhöhen, während die Nährstoffkonzentrationen bis 2050 sinken werden.9
Die Phytase Tolerase® P von DSM-Firmenich fungiert als Schlüssel und spaltet Phytinsäure auf, um die Bioverfügbarkeit von Zink und Eisen um das Zwei- bis Zwölffache zu erhöhen.10 Diese Innovation unterstützt direkt den ganzheitlichen Ansatz zur Behandlung von Anämie, der durch die Teilnahme von DSM-Firmenich am Symposium demonstriert wurde - sie stellt nicht nur sicher, dass mehrere Mikronährstoffe vorhanden sind, sondern auch, dass sie vom Körper tatsächlich absorbiert und verwertet werden können. Die Technologie trägt auch dazu bei, mögliche negative Nebenwirkungen einer hochdosierten Eisenergänzung auszugleichen, indem sie die Absorptionseffizienz bei niedrigeren Dosen verbessert.
Während die Komplexität der Ernährung eine Reihe von Herausforderungen darstellt, schafft der Umweltdruck eine weitere: Wie können wir eine angemessene Ernährung aufrechterhalten, wenn die Systeme, die die Ernährung liefern, zunehmend gestört werden? Der Vortrag von Taichi Inui über "Katastrophen und die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Nährstoffzufuhr" steht für das Engagement von DSM-firmenich bei der Bewältigung globaler Ernährungsprobleme durch evidenzbasierte Forschung.
Bei der Präsentation wurden verschiedene Schwachstellen in der Ernährung aufgedeckt:
COVID-19 führte zu einer schlechteren Aufnahme mehrerer essenzieller Nährstoffe und von Natrium11
Erdbeben führen immer wieder zu einer verminderten Aufnahme essenzieller Nährstoffe, zu verstärkter Mangelernährung und zu ungesunden Ernährungsumstellungen, insbesondere bei gefährdeten Gruppen wie Schwangeren und Kleinkindern12,13
Verschiedene wetterbedingte Katastrophen führen zu unterschiedlichen langfristigen Mustern von Nährstoffunterbrechungen, die sowohl die Verfügbarkeit von nahrhaften Lebensmitteln als auch die Fähigkeit der Menschen, eine angemessene Nährstoffzufuhr aufrechtzuerhalten, beeinträchtigen14
Inuis wichtigste Erkenntnis stellt herkömmliche Ansätze in Frage: Wir müssen unsere Ernährung widerstandsfähiger gegen Mikronährstoffdefizite machen, bevor es zu Störungen kommt. Dies erfordert, worauf sich dsm-firmenich spezialisiert hat - eine Kombination aus Produkt-Know-how, maßgeschneiderten Lösungen und fachkundigen Dienstleistungen durch ganzheitliche Partnerschaften. Der Aufbau widerstandsfähiger Ernährungssysteme erfordert ein Verständnis der Inhaltsstoffe, Know-how bei der Formulierung von Vormischungen und umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Wissenschaft, Anwendung, Regulierung und sensorische Bewertung, um die bestehende Ernährung nährstoffreicher zu machen.
Maria-Fernanda Elias' Forschungsarbeit "Addressing Nutrition Insecurity Amid Global Warming" unterstreicht diesen dringenden Bedarf an widerstandsfähigen Ernährungssystemen angesichts unserer sich verändernden Umwelt. Ihre Arbeit hat gezeigt, dass der Klimadruck zu einer dauerhaften Gefährdung der Ernährung führt, die über akute Katastrophenszenarien hinausgeht und systematische Ansätze zur Ernährungssicherheit erfordert, die sowohl plötzlichen Störungen als auch allmählichen Umweltveränderungen standhalten können.15
Diese Präsentationen machen deutlich, dass es bei der Ernährungssicherheit nicht nur darum geht, in stabilen Zeiten Zugang zu verschiedenen Lebensmitteln zu haben, sondern auch darum, das Lebensmittelsystem selbst durch wissenschaftlich konzipierte Maßnahmen widerstandsfähiger zu machen. Die Forschungsergebnisse von Inui fließen direkt in den Ansatz des Unternehmens zur Entwicklung von strategischen Anreicherungszielen ein. Dazu gehören weit verbreitete Grundnahrungsmittel wie Brot, Nudeln, verarbeitetes Fleisch, Öle auf pflanzlicher Basis und Tee/Kaffee - Produkte, die aufgrund ihres gleichmäßigen Verbrauchs und ihrer stabilen Haltbarkeit ausgewählt wurden. Diese Lebensmittel können als zuverlässige Träger für die Versorgung mit essenziellen Nährstoffen dienen, wenn die normalen Ernährungsmuster durch akute Katastrophen oder chronische Umweltbelastungen gestört sind.
Umweltveränderungen bedrohen nicht nur die bestehenden Ernährungssysteme, sondern erfordern auch nachhaltige Alternativen zu den traditionellen Nahrungsquellen. Das Portfolio von DSM-firmenich an Algenlipiden ist ein Beispiel für diesen Ansatz, da es aufzeigt, wie der Umweltdruck auf die marinen Ökosysteme innovative Lösungen für die Zufuhr wichtiger Nährstoffe erfordert.
Die Versorgung mit Fischöl aus dem Meer allein kann die empfohlene Omega-3-Zufuhr für die wachsende Weltbevölkerung nicht decken, was eine Herausforderung für die Versorgungskette darstellt, die die Herausforderungen in Bezug auf die Widerstandsfähigkeit widerspiegelt, die in der Katastrophen- und Klimaforschung hervorgehoben wurden.16 Diese Einschränkung bietet die Möglichkeit, ergänzende Quellen zu erschließen, die sowohl die derzeitige als auch die künftige Nachfrage nachhaltig decken und gleichzeitig den Druck auf die empfindlichen marinen Ökosysteme verringern können.
dsm-firmenich hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Problem mit seiner Algenlipid-Familie anzugehen, die sowohl ökologische Nachhaltigkeit als auch ernährungsphysiologische Wirksamkeit durch ein life's®®OMEGA Portfolio reiner, nachhaltiger und wirksamer veganer Omega-3-Fettsäuren, die EPA und DHA in einer einzigen, hochwertigen Quelle liefern, anspricht. Diese Plattform repräsentiert den Ansatz von DSM-firmenich, den Übergang von Omega-3-Fischöl zu Algenöl voranzutreiben und gleichzeitig die Vorteile für die Gesundheit des Gehirns und die Immunität zu maximieren- eine komplexe wissenschaftliche Herausforderung, die jahrelange Innovationen in der Biotechnologie und Verarbeitung erforderte.
Die jüngste Ergänzung des Portfolios, life's®OMEGA O1030DS, ist das am stärksten konzentrierte Omega-3-Produkt der Reihe. Diese Leistung zeigt, wie nachhaltige Investitionen in Forschung und Entwicklung&Wettbewerbsvorteile schaffen, die Kunden, Verbrauchern und der Umwelt zugute kommen. Der Ansatz spiegelt die gleichen Prinzipien wider, die der Arbeit von DSM-firmenich zur Resilienz der Ernährung zugrunde liegen: Antizipation von Umweltbelastungen und Entwicklung nachhaltiger Alternativen, die unabhängig von externen Störungen der traditionellen Quellen lebenswichtige Nährstoffe liefern können.
Da sich die Anforderungen der Verbraucher weiterentwickeln und sich die regulatorischen Rahmenbedingungen ändern, sehen sich Unternehmen in der gesamten Ernährungsindustrie mit einem wachsenden Druck konfrontiert, Produkte zu liefern, die immer komplexere Anforderungen erfüllen. Die Innovationsplattformen von DSM-firmenich stellen sich diesen branchenweiten Herausforderungen durch sechs Schlüsselansätze: Nutzen durch neue Wissenschaft, Personalisierung für spezifische Zielgruppen, führende Rolle im Bereich der Nachhaltigkeit, patentgeschützte Qualität, bessere Compliance durch neue Formate und verbesserte Bioverfügbarkeit.
Das Unternehmen geht über einzelne Inhaltsstoffe hinaus und bietet integrierte Lösungen an, die die Produktentwicklung vereinfachen. Marktreife Lösungen mit Stabilitätsdaten tragen dem Druck der Markteinführung Rechnung, während kundenspezifische Vormischungen, die mehrere funktionale Inhaltsstoffe in einer einzigen Formulierung kombinieren, die Komplexität der Lieferkette reduzieren. Und Innovationen bei den Darreichungsformen wie Sprinkle It Technology™ (SIT) entsprechen dem Wunsch der Verbraucher nach einer bequemen, leicht zugänglichen Ernährung, die sich nahtlos in die tägliche Routine einfügt.
Die Teilnahme von DSM-firmenich am ICN 2025 ist mehr als nur eine wissenschaftliche Führungsrolle - sie ist der Beweis für das Engagement des Unternehmens, den Fortschritt durch Innovation, die zählt, ins Leben zu bringen. Durch die Kombination von firmeneigenen Entdeckungsplattformen, globaler wissenschaftlicher Innovation und End-to-End-Expertendienstleistungen bietet DSM-firmenich seinen Partnern die Fähigkeiten, die sie benötigen, um in der komplexen Gesundheits- und Ernährungslandschaft von heute erfolgreich zu sein.
Der forschungsorientierte Ansatz des Unternehmens, der durch die ICN 2025-Präsentationen zu den Themenkomplexen Anämie, Bioverfügbarkeit von Phytase, Widerstandsfähigkeit gegenüber Katastrophen und nachhaltige Nahrungsquellen veranschaulicht wird, stellt sicher, dass die Lösungen nicht nur den aktuellen Bedürfnissen entsprechen, sondern auch zukünftige Herausforderungen in einer vernetzten Welt antizipieren.
1. Nobelpreisorganisation, "Leopold Ruzicka - Biographical," NobelPrize.org, Zugriff am 16. September 2025, https://www.nobelprize.org/prizes/chemistry/1939/ruzicka/biographical/ und Britannica, "Leopold Ružička," Zugriff am 16. September 2025, https://www.britannica.com/biography/Leopold-Ruzicka.
2. Netting, Merryn J., Karen P. Best, und Tim J. Green. "Die Rolle von Vitamin D bei Anämie". In Nutritional Anemia, herausgegeben von Crystal D. Karakochuk, Michael B. Zimmermann, Diego Moretti, und Klaus Kraemer, 195-204. Cham: Springer, 2022. doi:10.1007/978-3-031-14521-6_15.
3. Dunlop, Eleanor, Ngoc Minh Pham, Dong Hoang, Hajar Mazahery, et al. "Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse der zirkulierenden 25-Hydroxyvitamin-D-Konzentration und des Vitamin-D-Status weltweit". Journal of Public Health (2025). doi:10.1093/pubmed/fdaf080.
4. Fishman, Steven M., Parul Christian, und Keith P. West Jr. "Die Rolle der Vitamine bei der Vorbeugung und Bekämpfung von Anämie". Öffentliche Gesundheit Ernährung 3, Nr. 2 (Juni 2000): 125-150. doi:10.1017/S1368980000000173.
5. Maaike Bruins, "Unpacking the Power of Phytase" symposium (ICN 2025, Paris, Frankreich, 28. August 2025).
6. Strategische Marktforschung. "Statistiken zu pflanzlichen Lebensmitteln - Größe & Wachstum 2023". Blog für strategische Marktforschung, August 2023. Zugriff am 11. September 2025. https://www.strategicmarketresearch.com/blogs/plant-based-food-statistics
7. Winarti, C., Widaningrum, Widayanti S. M., Setyawan N., Qanytah, Juniawati, Suryana E. A., und Widowati S. "Nährstoffzusammensetzung von indonesischen Getreidespezialitäten: Reis, Mais und Sorghum als Alternativen zur Bekämpfung von Mangelernährung." Preventive Nutrition and Food Science 28, no. 4 (2023): 471-482. doi:10.3746/pnf.2023.28.4.471.
8. Gibson, R., V. Raboy, und J. King. "Implikationen von Phytat in pflanzlichen Lebensmitteln für die Bioverfügbarkeit von Eisen und Zink, die Festlegung von Ernährungsanforderungen und die Formulierung von Programmen und Strategien." Nutrition Reviews 76, no. 11 (2018): 793–804. doi:10.1093/nutrit/nuy028.
9. Sarah Gibson, "Eröffnungsansprache," ICN 2025 Phytase Session, Paris, Frankreich, 28. August 2025.
10. Troesch, B., A. Egli, I. Zeder, R. Hurrell, R. F. de Pee, und R. F. Hurrell. "Absorptionsstudien zeigen, dass Phytase aus Aspergillus niger die Bioverfügbarkeit von Eisen und Zink aus phytathaltigen Lebensmitteln deutlich erhöht." Food and Nutrition Bulletin 34, no. 2 Suppl (2013): S90-S101. doi:10.1177/15648265130342S111. PMID:24050000.
11. Clemente-Suárez, V., D. Ramos-Campo, J. Mielgo-Ayuso, Athanasios Dalamitros, P. Nikolaidis, Alberto J. Hormeño-Holgado, und J. F. Tornero-Aguilera.
"Ernährung in der aktuellen COVID-19 Pandemie. Ein narrativer Überblick." Nutrients 13, no. 6 (2021): Artikel 1924. doi:10.3390/nu13061924.
12. Kaya Kacar, Husna, Ömer Furkan Kaçar, T. Kose, und Amanda Avery."The food and nutritional insecurity experienced by pregnant women living in shelters following the 2023 earthquakes in Turkiye." International Journal of Disaster Risk Reduction (2024): Artikel 104987. doi:10.1016/j.ijdrr.2024.104987.
13. Ghalichi, F., M. Jafarabadi, A. Barzegar, und Rasul Mokhtari. "Bewertung und Vergleich des Ernährungsstatus und damit zusammenhängender Faktoren bei 6-48 Monate alten Kindern, die nach dem Erdbeben 2012 in den beschädigten ländlichen und städtischen Gebieten von Varzeghan geboren wurden." Progress in Nutrition 21, no. 2-S (2020): Artikel 6642. doi:10.23751/PN.V21I2-S.6642.
14. Taichi Inui, "Disasters and the COVID-19 pandemic impacts on nutrient intakes: an ecological study" (Vortrag, ICN 2025, Paris, Frankreich, 26. August 2025).
15. Maria-Fernanda Elias, "Addressing Nutrition Insecurity Amid Global Warming: Insights for Effective Strategies" (E-Poster-Präsentation, ICN 2025, Paris, Frankreich, August 2025).
16. Munro, G. R. From drain to gain in capture fisheries rents: a synthesis study (FAO Fisheries and Aquaculture Technical Paper No. 538). Rom: Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, 2010. [Aufgerufen: August 13, 2025] https://openknowledge.fao.org/server/api/core/bitstreams/fa943ad1-99be-42bc-879e-7d186603d962/content
Entdecken Sie, wie die Innovationsdienstleistungen von DSM-firmenich Ihre Produktentwicklungskapazitäten verbessern und bahnbrechende Ernährungslösungen für den Markterfolg liefern können.
17 Oktober 2025
20 August 2025
13 August 2025
Maßgeschneiderte Mischungen von funktionellen Inhaltsstoffen in einer einzigen, effizienten Vormischung.
Optimieren Sie Ihren Produktentwicklungsprozess und bringen Sie Ihr Produkt schneller auf den Markt.
Finden Sie heraus, wo Sie uns das nächste Mal treffen können - auf Messen, Konferenzen und anderen Branchenveranstaltungen.
Gespräche über Ernährung, Health, Nutrition & Care
Entdecken Sie neue wissenschaftliche Erkenntnisse, Einblicke in die Verbraucherwelt, Branchennachrichten und mehr in unseren neuesten Artikeln.
Informieren Sie sich über Whitepapers, Webinare, Veröffentlichungen und technische Informationen.
Fordern Sie Muster an, geben Sie Bestellungen auf und sehen Sie sich die Produktdokumentation an.